Red Hat Container Adoption Boot Camp for Administrators (DO700) – Details

Detaillierter Kursinhalt

Einstieg in Container-Technologien

Die Ausführung von Anwendungen in Containern beschreiben, die mit OpenShift Container Platform orchestriert werden

Entwicklung containerisierter Services

Einen Service mittels Container-Technologie bereitstellen

Verwaltung von Containern

Vordefinierte Container Images zum Erstellen und Verwalten von containerisierten Diensten bearbeiten

Verwaltung von Container Images

Den Lifecycle eines Container-Images von der Erstellung bis zur Löschung verwalten

Erstellung von benutzerdefinierten Container Images

Ein Dockerfile für den Aufbau eines benutzerdefinierten Container-Images entwerfen und programmieren

Deployment und Fehlerbehebung für containerisierte Anwendungen für OpenShift

Einzelne containerisierte Anwendungen auf OpenShift Container Platform bereitstellen.

Deployment von Multi-Container-Anwendungen

Containerisierte Anwendungen mithilfe mehrerer Container-Images bereitstellen.

Veröffentlichung unternehmensfähiger Container Images

Mit einem Unternehmens-Registry interagieren und Container Images darin veröffentlichen

Deployment von Multi-Container-Anwendungen

Multi-Container-Anwendungen mit Helm Charts und Kustomize bereitstellen

Verwaltung von Anwendungsbereitstellungen

Anwendungszustand überwachen und verschiedene Bereitstellungsstrategien für cloudnative Anwendungen implementieren

Einführung in Red Hat OpenShift Container Platform

Die Architektur von OpenShift Container Platform beschreiben

Überprüfung des Cluster-Zustands

OpenShift-Installationsmethoden beschreiben und den Zustand eines neu installierten Clusters überprüfen

Konfiguration von Authentifizierung und Autorisierung

Die Authentifizierung mit dem HTPasswd-Identitätsanbieter konfigurieren und Nutzenden sowie Gruppen Rollen zuweisen

Konfiguration der Anwendungssicherheit

Berechtigungen von Anwendungen mit SCCs (Security Context Constraints) beschränken und Zugangsdaten mithilfe von Secrets schützen

Konfiguration des OpenShift-Netzwerks für Anwendungen

Probleme beim OpenShift-SDN (Software-Defined Networking) beheben und Netzwerkrichtlinien konfigurieren

Kontrolle der Pod-Planung

Kontrollieren, auf welchen Knoten ein Pod ausgeführt wird

Beschreibung von Cluster-Updates

Die Durchführung eines Cluster-Updates beschreiben

Verwaltung eines Clusters über die Webkonsole

Einen Red Hat OpenShift Cluster über die Webkonsole verwalten

Umstieg von Kubernetes auf OpenShift

Durch das Deployment von Kubernetes-nativen Anwendungen auf OpenShift demonstrieren, dass OpenShift Kubernetes ist

Einführung der Automatisierung mit OpenShift

OpenShift mit Skripten und Ansible Playbooks automatisieren

Verwaltung von OpenShift-Operatoren

OpenShift-Cluster-Operatoren verwalten

Implementierung von GitOps mit Jenkins

Einen GitOps-Workflow mit containerisiertem Jenkins zur Administration eines OpenShift-Clusters implementieren

Konfiguration der Unternehmensauthentifizierung

Die Integration von OpenShift mit unternehmensfähigen Identity-Anbietern konfigurieren

Konfiguration vertrauenswürdiger TLS-Zertifikate

Vertrauenswürdige TLS-Zertifikate für den externen Zugriff auf Cluster-Services und -Anwendungen konfigurieren

Konfiguration dedizierter Knoten-Pools

Knoten zu einem OpenShift-Cluster mit benutzerdefinierten Konfigurationen hinzufügen

Konfiguration von persistentem Storage

Storage-Anbieter und -Klassen konfigurieren und den Cluster-Zugriff für Nutzende auf persistente Volume-Ressourcen gewährleisten

Verwaltung von Cluster-Überwachung und -Metriken

Den OpenShift-Überwachungs-Stack konfigurieren und verwalten

Provisionierung und Prüfung der Cluster-Protokollierung

Die Protokollierung im Cluster bereitstellen und abfragen und häufige Probleme mithilfe von Tools diagnostizieren

Wiederherstellung fehlgeschlagener Workerknoten

Workerknoten in verschiedenen Fehlerszenarien prüfen, ihre Probleme beheben und die Knoten wiederherstellen