Application Development with LLMs on Google Cloud (ADLGC)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs lernen Sie die in der Google Cloud verfügbaren Tools und APIs kennen, um große Sprachmodelle (LLMs) in Ihre Anwendung zu integrieren. Nach der Erkundung der generativen KI-Optionen in Google Cloud erforschen Sie LLMs und Prompt-Design in Vertex AI Studio. Dann lernen Sie LangChain kennen, ein Open-Source-Framework für die Entwicklung von Anwendungen, die auf Sprachmodellen basieren. Nach einer Diskussion über fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken setzen Sie alles zusammen, um eine Multiturn-Chat-Anwendung mit Hilfe von LangChain und der Vertex AI PaLM API zu erstellen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Anwendungsentwickler und andere, die LLMs in Anwendungen nutzen möchten.

Voraussetzungen

Abschluss von Introduction to Developer Efficiency on Google Cloud (IDEGC) oder gleichwertige Kenntnisse.

Kursziele

  • Erkunden Sie die verschiedenen Optionen für den Einsatz generativer KI in der Google Cloud.
  • Verwenden Sie Vertex AI Studio, um Prompts für große Sprachmodelle zu testen.
  • Entwickeln Sie LLM-gestützte Anwendungen mit LangChain und LLM-Modellen auf Vertex AI.
  • Anwendung von Prompt-Engineering-Techniken zur Verbesserung der Ergebnisse von LLMs.
  • Erstellen Sie eine Multiturn-Chat-Anwendung unter Verwendung der PaLM-API und LangChain.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • 950,– €
Classroom Training

Dauer
1 Tag

Preis
  • Deutschland: 950,– €

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Hamburg
Hamburg
Hamburg

Ist der für Sie passende Termin oder Ort nicht dabei? Wir bieten Ihnen noch weitere FLEX Trainingstermine an!