Microsoft Windows Automation with Red Hat Ansible Automation Platform (DO417)

 

Kursüberblick

Erlernen Sie, wie Sie Ihre Verwaltung auf Windows Server automatisieren und so Ihren DevOps-Workflow unterstützen können.

Microsoft Windows Automation with Red Hat Ansible (DO417) wurde für Windows Server-Profis entwickelt, die keine Erfahrung mit Ansible® haben. In diesem Kurs schreiben Sie Automatisierungs-Playbooks für Microsoft Windows-Systeme, um allgemeine Systemadministrationsaufgaben auszuführen, die in großem Umfang reproduziert werden können. Dazu erlernen Sie, wie Sie Red Hat® Ansible Playbooks sicher über eine zentrale webbasierte Benutzeroberfläche verwalten und ausführen können.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat Ansible Engine 2.8, Red Hat Ansible Tower 3.5, und Windows Server 2016 sowie 2019.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Zielgruppe

Windows Server-Administratoren, die Verwaltungsaufgaben automatisieren und Automatisierungstools zur Implementierung ihres DevOps-Workflows verwenden möchten.

Voraussetzungen

Erfahrung als Windows Server-Administrator wird erwartet. Es werden jedoch keine vorherigen Erfahrungen mit Red Hat Ansible Automation oder Linux® vorausgesetzt.

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

Die effektive Nutzung von Red Hat Ansible Automation für die Windows IT-Infrastruktur trägt dazu bei, die operative Agilität zu verbessern und gleichzeitig die notwendige Sicherheit, Konsistenz und Wiederholbarkeit von Managementoperationen zu gewährleisten. In Verbindung mit dem Training zu Linux und der Netzwerkautomatisierung von Red Hat werden plattformübergreifende Automatisierungslösungen möglich, die von einer einzigen Konsole verwaltet werden.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Sie schreiben und führen Windows-Automatisierungsaufgaben mithilfe von Red Hat Ansible Automation in einer Windows Umgebung aus. Sie führen allgemeine Verwaltungsaufgaben aus, schreiben Ansible-Projekte auf Ihrer Windows Workstation, speichern den Verlauf sämtlicher Änderungen in einem Git-basierten Versionskontrollsystem und führen diese Aufgaben über die Red Hat Ansible Tower-Weboberfläche aus und beheben die Probleme dieser Aufgaben.

Kursinhalt

  • Konfiguration von Microsoft Windows Systemen, die mit Ansible gemanagt werden sollen
  • Erstellung und Management von Inventories von gemanagten Hosts und Bereitstellung von Zugangsdaten für deren Verwaltung in Red Hat Ansible Tower.
  • Erstellung von Ansible Playbooks zur einheitlichen Automatisierung mehrerer Aufgaben sowie deren Anwendung auf Managed Hosts
  • Ausführung einzelner Ad-hoc-Automatisierungsaufgaben und komplexer Playbooks in Red Hat Ansible Tower
  • Erstellen von Umfrageformularen in Red Hat Ansible Tower zur Vereinfachung der Playbook-Bedienung.
  • Parametrisierung von Playbooks mithilfe von Variablen und Fakten
  • Programmierung und Wiederverwendung von bestehenden Ansible Rollen für eine vereinfachte Playbook-Erstellung und Code-Wiederverwendung
  • Nutzen vorhandener PowerShell-DSC-Code, um die Leistung der Ansible-Automatisierung zu erweitern.
  • Automatisierung allgemeiner Windows Server-Administrationsaufgaben mit Ansible.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 3.600,– €

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • Deutschland: 3.600,– €
  • Schweiz: CHF 3.690,–

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

E-Learning

Nutzungsdauer
90 Tage

Preis
  • Deutschland: 3.060,– €
  • Schweiz: CHF 3.150,–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!

5 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!

Europa

Grossbritannien

Virtual 5 Tage
Virtual 5 Tage
Virtual 5 Tage