Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman (DO188)

 

Kursüberblick

Eine Einführung in die Entwicklung und Verwaltung von Containern mit Podman für das Deployment von Anwendungen auf Red Hat OpenShift.

Der Kurs Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman (DO188) gibt eine Einführung in die Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Containern mit Podman und Red Hat OpenShift. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Kompetenzen für die Entwicklung containerisierter Anwendungen durch praktische Erfahrungen. Diese Kompetenzen können mit den meisten Versionen von OpenShift angewendet werden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS (ROSA), Azure Red Hat OpenShift und OpenShift Container Platform.

Der Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux® 9, Podman 4.4 und Red Hat OpenShift® 4.14.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Zielgruppe

Voraussetzungen

  • Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
  • Erfahrung mit Webanwendungsarchitekturen und dazugehörigen Technologien
  • Erfahrung mit Linux-Terminal-Sitzungen, mit der Ausgabe von Betriebssystembefehlen und mit Shell Scripting wird empfohlen

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

Mit einer containerbasierten Architektur lassen sich Anwendungszuverlässigkeit und -skalierbarkeit verbessern sowie CD/CI (Continuous Integration/Continuous Deployment) optimieren. Dieser Kurs bietet die Basis für die OpenShift-Entwicklung und ist der Einstieg in die digitale Transformation durch Anwendungscontainerisierung.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen des Trainings

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, die Grundlagen der containerbasierten Anwendungsentwicklung zu verstehen. Sie können containerisierte Anwendungen ausführen, verwalten und Fehler beheben. Dieser Kurs ist der Ausgangspunkt für das OpenShift-Kursangebot für Entwickler und bietet die Basis für die Teilnahme an Kursen zur cloudnativen Entwicklung.

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

  • Einführung in Container
  • Ausführung von Containern mit Podman CLI und Podman Desktop
  • Erstellung von benutzerdefinierten Container Images
  • Verwaltung von Container Images
  • Remote-Debugging mit Containern
  • Grundlegendes Container-Networking
  • Persistente Speicherung von Daten mit Containern
  • Ausführung von Multi-Container-Anwendungen
  • Behebung von Fehlern bei Container-Deployments
  • Orchestrierung von Containern mit OpenShift und Kubernetes

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis
  • 2.700,– €
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland: 2.700,– €
  • Schweiz: CHF 2.790,–
E-Learning

Nutzungsdauer
90 Tage

Preis
  • Deutschland: 2.295,– €

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Deutschland

München
Stuttgart