Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster with Exam (EX280) (DO281)

 

Kursüberblick

Konfigurieren und verwalten Sie OpenShift-Cluster, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für mehrere Anwendungen und Entwicklungsteams zu gewährleisten.

Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster with Exam (DO281) bereitet Fachkräfte für OpenShift-Cluster-Administration darauf vor, tägliche Administrationsaufgaben auf Clustern auszuführen, die von internen Teams und externen Anbietern bereitgestellte Anwendungen hosten, Self-Service für Cluster-Nutzende mit unterschiedlichen Rollen ermöglichen und Anwendungen bereitstellen, die spezielle Berechtigungen erfordern, wie etwa CI/CD-Tools, Performance-Überwachung und Sicherheitsscanner. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Konfiguration der Mandantenfähigkeits- und Sicherheitsfunktionen von OpenShift sowie auf die Verwaltung von OpenShift-Add-Ons basierend auf Operatoren.

Die in diesem Kurs erworbenen Kompetenzen können mit den meisten Versionen von OpenShift angewendet werden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS, Azure Red Hat OpenShift und OpenShift Container Platform.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift® 4.14. Die Prüfung Red Hat Certified OpenShift Administrator Exam (EX280) ist in diesem Angebot enthalten.

Sonderregelung Bundle mit KIOSK/Remote Examen

Bitte beachten Sie die abweichenden Stornobedingungen für Red Hat Bundle in Kombination mit Individual Examen (KIOSK / Remote).

Die Laufzeit von 365 Tagen beginnt ab dem Bestelldatum. Es ist kein Rücktritt vom Kauf möglich.

Alle Käufe von Red Hat KIOSK / Remote Examen und Bundle sind nicht erstattungsfähig.

Zielgruppe

  • Fachkräfte für Plattformadministration, Systemadministration, Cloud-Administration und andere infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für die Verwaltung und Wartung der Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind
  • Enterprise Architects, Site Reliability Engineers, DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Rollen, die für das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

  • Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
  • Voraussetzung: Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster (DO180) oder gleichwertige Kenntnisse in der Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Anwendungen mithilfe der OpenShift-Webkonsole und der Befehlszeilenschnittstellen
  • Umfassende Erfahrung in der Linux-Systemadministration ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Grundkenntnisse in der Bedienung einer Bash-Shell, der Manipulation von Dateien und Prozessen sowie der Überprüfung von Systembestätigungen wie Netzwerkadressen sind erforderlich und für die Teilnahme ausreichend. Teilnehmer wird empfohlen, den Kurs Getting Started with Linux Fundamentals (RH104) zu belegen, bevor sie sich für DO280 anmelden.

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

In diesem Kurs werden die Kompetenzen vermittelt, die Sie für das Verwalten von Red Hat OpenShift Clustern und das Unterstützen von containerisierten Anwendungen brauchen, die hochverfügbar, robust und skalierbar sind. Red Hat OpenShift ist eine unternehmensfähige Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes, die gemeinsame APIs und Abstraktionen bereitstellt, mit denen Anwendungen zwischen Cloud-Anbietern und traditionellen Rechenzentren portiert werden können. Red Hat OpenShift sorgt für Konsistenz und Portierbarkeit operativer Prozesse in diesen Umgebungen und kann auch als gemanagter Service bereitgestellt werden. Wenn ein gemanagtes OpenShift-Angebot wie Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) oder Azure Red Hat OpenShift verwendet wird, teilt sich ein Red Hat SRE-Team die Verantwortung für die Verwaltung von Red Hat OpenShift Clustern mit dem IT-Operations-Team eines Kunden.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Nach Abschluss dieses Kurses können Teilnehmer die Aufgaben erfüllen, die von Fachkräften für OpenShift-Cluster-Administration bei ihrer täglichen Arbeit für lokale, cloudbasierte und vom Anbieter verwaltete Cluster erwartet werden, einschließlich der Aktivierung von Add-on-Operatoren. Teilnehmer sind außerdem in der Lage, mandantenfähige Berechtigungen für verschiedene Rollen zu verwalten und Anwendungen zu konfigurieren, die privilegierten Zugriff auf Cluster- und Host-Ressourcen erfordern.

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

  • Bereitstellen von Anwendungspaketen mithilfe von Manifesten, Vorlagen, Kustomize und Helm
  • Konfigurieren von Authentifizierung und Autorisierung für Nutzende und Anwendungen
  • Schutz des Netzwerkdatenverkehrs mit Netzwerkrichtlinien und Bereitstellen von Anwendungen mit ordnungsgemäßem Netzwerkzugriff
  • Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen mithilfe von Ressourcenmanifesten
  • Ermöglichen von Entwickler-Self-Service für Anwendungsprojekte
  • Verwalten von OpenShift-Cluster-Updates und Kubernetes-Operator-Updates

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 3.924,– €
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland: 3.924,– €
  • Schweiz: CHF 3.950,–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.

Deutschland

München Garantietermin!
München
Stuttgart 4 Tage